PHP (rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine Skriptsprache mit einer an C bzw. Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten verwendet wird. Bei PHP handelt es sich um Open-Source-Software. PHP zeichnet sich besonders durch die leichte Erlernbarkeit, die breite Datenbankunterstützung und Internet-Protokolleinbindung sowie die Verfügbarkeit zahlreicher Funktionsbibliotheken aus.
Kategorie Glossar | Kommentare deaktiviert für PHP
Die Open Source Initiative ist eine Organisation, die sich der Förderung von Open-Source-Software widmet. Sie wurde im Februar 1998 von Bruce Perens und Eric Raymond gegrün-det. Anfang 1998 gab das Unternehmen Netscape angesichts schwindender Gewinne und hartem Konkurrenzkampf mit dem Internet Explorer von Microsoft die Quelltexte zu seinem Flaggschiff-Produkt Netscape Navigator frei. Eine Gruppe von an Freier Software und GNU/Linux interessierten Leuten entschied sich, einen neuen Marketing-Begriff für Freie Software einzuführen, um diese im Wettbewerb mit proprietärer Software als geschäfts-freundlich und weniger ideologisch belastet darstellen zu können.
Dies führte zur Schaffung des Begriffes Open Source und zum Überwürfnis mit Richard Stallman und seiner Free Software Foundation.
Kategorie Glossar | Kommentare deaktiviert für Open Source Initiative
MySQL ist eine SQL-Datenbank. Michael Widenius schuf MySQL 1994 für die schwedische Firma TcX. Heute wird MySQL von der Firma MySQL AB weiterentwickelt. MySQL ist mit mehr als 4 Millionen Installationen und über 35.000 Downloads pro Tag die populärste Open-Source-Datenbank der Welt.
Kategorie Glossar | Kommentare deaktiviert für MySQL
Die Mozilla Public License (MPL) ist eine Open Source Software-Lizenz und wurde von der Firma Netscape 1998 für die Code-Freigabe des damals geplanten Netscape Communicator 5 entwickelt. Die MPL ist ein Kompromiss zwischen der GNU General Public License und der BSD-Lizenz. Der grundsätzliche Unterschied zur GPL ist dabei der Umstand, dass unveröffentlichte Abänderungen zulässig sind, wobei allerdings Änderungen an dem unter die MPL-Bestimmungen fallenden Sourcecode frei zugänglich sein müssen.
Kategorie Glossar | Kommentare deaktiviert für Mozilla Public License (MPL)
Die 1985 von Richard Stallman gegründete Free Software Foundation (FSF) ist eine gemein-nützige Organisation, die sich der Förderung und Produktion Freier Software verschrieben hat, und versucht, Kapital für die Arbeit am GNU-Projekt zusammenzutragen. Die am 10. März 2001 gegründete Free Software Foundation Europe widmet sich den europäischen Belangen im Bereich Freie Software. Als offizielle Schwesterorganisation der Free Software Foundation in den USA konzentriert sie ihre Aktivitäten im Umkreis des GNU-Projekts, beschränkt sich aber nicht auf dieses. Die FSF Europe versteht es als ihre Hauptaufgaben, Initiativen Freier Software in Europa zu koordinieren, ein Kompetenzzentrum für Politiker, Anwälte und Journalisten bereitzustellen und Infrastruktur für Freie-Software-Projekte und speziell das GNU-Projekt zur Verfügung zu stellen.
Kategorie Glossar | Kommentare deaktiviert für Free Software Foundation
Wie bereits in der Einleitung kurz angedeutet wird diese Diplomarbeit ausschließlich unter Verwendung von Open Source-Software bearbeitet. Die grundlegende Motivation für diese Entscheidung, die allgemeine Klärung des Lizenzmodells sowie die letztenendlich für den Einsatz gewählte Software soll an dieser Stelle diskutiert werden.
Kategorie Einsatz von Open Source-Software | Kommentare deaktiviert für Einsatz von Open Source-Software